|
|

Herzlich
willkommen auf der Internetseite des Hessischen Landesverbandes e. V.
Im
Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V.
Der Hessische Landesverband im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten und Knappenvereine
tagte in Sontra |

|
|
|
Delegiertenversammlung 2019
in Sontra

Delegierte und Vorstand
Delegiertenversammlung des Hessischen Landesverbandes fand in Sontra statt – In Sontra und damit in einer Stadt, die auf eine lange Tradition als Hänsel- und Bergbaustadt zurückblickt, begrüßte Dieter Guderjahn, Vorsitzender des Hessischen Landesverbandes im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine, Bürgermeister Thomas Eckhardt, die Vorsitzenden und Delegierten zur Vorstands- und Delegiertenversammlung des Hessischen Bergknappenverbandes. Im Hotel Link in Sontra fand am Samstag zuerst ab zehn Uhr die Vorstands-, ab elf Uhr die Delegiertenversammlung und im Anschluss daran ein gemeinsames Essen aller statt. Eckhardt sagte, dass es eine besondere Ehre für Sontra sei, Veranstaltungsort für die Versammlungen zu sein und sprach von dem Bergbauradweg, den er als wichtiges infrastrukturelles Vorhaben bezeichnete und der jungen Menschen die Tradition, die sich Sontra mit Nentershausen teilt, näherbringen soll. „Danke, dass wir hier sein dürfen“, richtete Guderjahn seine Worte an ihn und bat Hans-Werner Wegehenkel, Vorsitzender des Knappenvereins Kupferschiefer-Bergbau Sontra, darum, von dem Verein zu berichten, der inzwischen zehn junge Mitglieder hinzugewonnen hat. Auf die Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen wie dem Hessentags-Festzug und den Barbarafeiern in den vergangenen beiden Jahren und den ersten Monaten des Jahres 2019 blickte Bernd Stahl,
Landesgeschäftsführer und stellvertretender Bundesvorsitzender, in seinem Geschäftsbericht zurück. Zudem berichtete er, dass bereits 89 Mitglieder der zugehörigen Vereine geehrt wurden, und ging auf die zweimal jährlich mit einer Auflage von 5000 Zeitschriften erscheinende Zeitschrift „Gezähekiste“ des Hessischen Landesverbandes ein. „Bringt sie aktiv in die Schulen“, bat Guderjahn mit Blick auf die Zeitschrift, in deren nächster Ausgabe ein Artikel von Norbert Deisenroth über das Thema Phosphat informieren wird. Nach dem Kassenbericht von Kassierer Bernhard Kottusch und dem Bericht der Kassenrevisoren wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Ebenfalls einstimmig wurde die Aufnahme zweier weiterer Vereine in den zuvor 24 Vereine umfassenden Landesverband beschlossen. Über die Arbeit an der Grube Malapertus bei Wetzlar berichtete Andres Reck-Grobosch. Außerdem richtete er den Appell an den Vorstand, sich dafür einzusetzen, dass Unternehmen entgegen vorheriger Absprachen anstelle eines Samstags im Monat immer mehr an den Wochenenden arbeiten ließen, wodurch den Mitarbeitern keine Zeit bleibe, um sich in Vereinen zu engagieren. Die Versammlung endete mit dem Bergmannslied. Für das Jahr 2020 wurde ein Bergmannstag in Heringen beschlossen und ein Jahr später soll ein Bergmannstag in Sontra stattfinden. |
Die neue Ausgabe 2 / 2018 der
"Gezähekiste" finden Interessierte hier

|
|
|